Samstag, 18. Januar 2025

Gymnasium Rheinzabern: Mit Hochdruck für eine kurze Planungs- und Bauzeit

27. Dezember 2024 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

Schulcampus der IGS Rheinzabern.
Foto: Pfalz-Express/Rolf H. Epple

Rheinzabern – Im Sommer 2025 startet das Gymnasium Rheinzabern in einem Gebäudeteil der IGS Rheinzabern.

Ein separater Zugang und bauliche Trennungen sollen die Eigenständigkeit der Schule gewährleisten. Angesichts des geplanten Wachstums wird zusätzlich ein modernes Interimsgebäude aus speziell gefertigten Containermodulen bereitgestellt, das Klassen- und Fachräume bietet. Das teilte Matthias Wolf, Leiter der Planungsgruppe des Gymnasiums Rheinzabern, am 27. Dezember 2024 mit.

Parallel dazu treibt die Kreisverwaltung die Planungen für den Neubau intensiv voran. Um eine schnelle Nutzung zu ermöglichen, soll der Neubau in Etappen errichtet werden, wobei bereits fertiggestellte Bereiche früher in Betrieb genommen werden können.

„Unser Schulhaus wächst mit uns – wir freuen uns darauf“, so Matthias Wolf. Landrat Martin Brandl erklärt: „Ich werbe für eine neue Definition von Wirtschaftlichkeit. Ich stelle infrage, warum es sieben bis acht Jahre dauern muss, das neue Gymnasium in Rheinzabern zu bauen. In dieser Zeit haben sich die Baukosten möglicherweise verdoppelt – trotz der neuen Möglichkeit, in Modulbauweise und mit Generalunternehmer zu bauen. Zusammen mit Kommunen, Aufsichtsbehörden und der Landesregierung möchte ich versuchen, Regeln zu verändern und Abläufe zu beschleunigen. Ich bitte daher die Verwaltungen und die Landesregierung, mutiger zu sein, schneller und wirtschaftlicher zu bauen, als wir uns heute vorstellen können. Ich bin bereit, dafür neue Wege zu gehen!“

Einladung zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 18. Januar 2025, lädt das Gymnasium Rheinzabern zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte haben die Gelegenheit, das pädagogische Konzept der Schule mit den Schwerpunkten Musik und gelebte Demokratie kennenzulernen. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der IGS Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100, statt.

Neben Führungen durch die Räumlichkeiten erwarten die Besucher spannende Mitmach-Stationen und ausführliche Informationen über das Schulkonzept sowie die nächsten Entwicklungsschritte der Schule. Lehrkräfte aus der Planungsgruppe stehen für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung über die Webseite des Gymnasiums ist erforderlich, um den Besuch bestmöglich zu organisieren. Auf  https://www.gymnasium-rheinzabern.de/ kann man ein Zeitfenster reservieren.

Das Gymnasium Rheinzabern freut sich darauf, einen Einblick in die Zukunft der Schule zu geben und viele Gäste willkommen zu heißen.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen