
Goethe-Gymnasium in Germersheim.
Foto: Pfalz-Express
Kreis Germersheim – Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim bleiben gefragt – und das neue Gymnasium in Rheinzabern ist dabei keine Ausnahme.
Die Anmeldezahlen bestätigen, dass die Entscheidung für eine weitere gymnasiale Einrichtung goldrichtig war.
Schülerzahlen steigen – Kreis reagiert mit Ausbau der Schulangebote
Insgesamt 1.151 Kinder wechseln im kommenden Schuljahr in eine der 47 neuen fünften Klassen im Landkreis – ein Plus von 6,34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch die Oberstufen verzeichnen Zuwachs: 501 Schüler steigen in die elfte Klasse ein. Die steigenden Zahlen zeigen, dass die Schulentwicklungsplanung des Kreistags auf den richtigen Weg setzt.
Rheinzabern etabliert sich als neue Option
Besonders erfreulich: Das neue Gymnasium in Rheinzabern startet wie geplant mit drei Klassen. „Die Annahme durch die Eltern bestätigt unsere Einschätzungen“, erklärt Schuldezernent Christoph Buttweiler. Von den 76 angemeldeten Kindern stammen 51 aus der Verbandsgemeinde Jockgrim, 15 aus Rülzheim, drei aus Bellheim, drei aus Germersheim, zwei aus Wörth und zwei aus dem benachbarten Landkreis Südliche Weinstraße.
Bewährte Gymnasien weiterhin gefragt
Auch die beiden etablierten Gymnasien im Kreis verzeichnen hohe Anmeldezahlen. Das Germersheimer Goethe-Gymnasium nimmt 169 Fünftklässler auf, das Europa-Gymnasium in Wörth 164. Beide bleiben damit sechszügig.
Integrierte Gesamtschulen voll ausgelastet
Die vier Integrierten Gesamtschulen in Kandel, Rülzheim, Rheinzabern und Wörth stoßen mit jeweils 112 Anmeldungen an ihre Kapazitätsgrenzen. Mehr Schüler dürfen gesetzlich nicht aufgenommen werden.
Realschulen mit soliden Anmeldezahlen
Auch die Realschulen plus im Landkreis sind gut besucht:
- Realschule plus Kandel: 79 Anmeldungen (vier Klassen)
- Realschule plus Bellheim: 38 Anmeldungen (zwei Klassen)
- Realschule plus Lingenfeld: 27 Anmeldungen (zwei Klassen)
- Geschwister-Scholl-Realschule plus Germersheim: 25 Anmeldungen (zwei Klassen)
Investitionen in Bildung bleiben im Fokus
Die Zahlen machen deutlich: Der Bedarf an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim ist groß. „Wir werden auch in den kommenden Jahren in die Bildungslandschaft investieren“, betonen Landrat Martin Brandl und Schuldezernent Buttweiler.
Das neue Gymnasium in Rheinzabern ist dabei nur ein Baustein einer langfristigen Schulentwicklungsstrategie.

