Montag 14.Juli 2025

Litfaßsäulen in Bellheim – Kunstobjekte im öffentlichen Raum: Öffentliche Enthüllung am 27. Juni 2025

23. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Kultur

Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 gestalten die „Litfaßsäule“ auf dem Parkplatz in der Königsberger Straße. V.li: Joel Zuber, Rion Ternava, Vincent Wünstel (hinten), Luca Gundermann (vorne), Leonie Fischer, Emily Beatsch, Dorren Krischke, Annike Salomon, Beatrice Schwager, Ryanna Istrate. Es fehlen Joud Shihada und Wiktoria Szaro. Im Hintergrund Kunstlehrer Berthold Deck.
Foto: Rainer Becki, Kulturverein Bellheim

Bellheim – Eigentlich sollten sie verschwinden – jetzt werden sie zum Blickfang: Zwei der drei verbliebenen Litfaßsäulen in Bellheim sind gerettet und werden künftig künstlerisch genutzt.

Die öffentliche Enthüllung findet am Freitag, 27. Juni 2025, ab 10:30 Uhr statt – zunächst am Parkplatz in der Königsberger Straße, anschließend am Kerweplatz, Ecke Jahn-/Kettelerstraße.

Vom Rückbau zur Kunst im öffentlichen Raum

Den Anstoß gab die Nachricht, dass die Säulen im Lauf des Jahres abgebaut werden sollen. Im Kulturverein Bellheim entstand daraufhin die Idee, zwei davon dauerhaft für kulturelle Zwecke zu nutzen. Vereinsmitglied Rolf Settelmeier brachte das Projekt ins Rollen, mit Unterstützung der Gemeinde konnten die Standorte an der Königsberger Straße und am Kerweplatz gesichert werden.

Zukünftig soll jedes Jahr eine neue Gestaltung folgen – abwechselnd durch Kinder und Jugendliche und professionelle Kunstschaffende. Das inhaltliche Leitthema lautet „Freiheit“, in Anlehnung an Artikel 2 des Grundgesetzes. Gerade vor dem Hintergrund aktueller weltweiter Entwicklungen sei dieses Thema bewusst gewählt worden, hieß es. 

Zwei Standorte, zwei Handschriften

Für die erste Umsetzung wurden zwei Partner gefunden. Die Realschule plus Bellheim übernahm die Gestaltung der Säule in der Königsberger Straße. Kunstlehrer Berthold Deck leitete dort eine Projektgruppe von Schülern.

Die zweite Säule am Kerweplatz wurde von Anne-Marie Sprenger aus Lustadt gestaltet. Sprenger ist langjährig künstlerisch aktiv, Meisterschülerin von Markus Lüpertz, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Germersheim und frühere Landesvorsitzende des Berufsverbands Bildender Künstler Rheinland-Pfalz.

Für die kommenden Jahre ist eine öffentliche Ausschreibung geplant, auch überregional.

Das Projekt lebt nicht zuletzt vom Engagement vor Ort – zahlreiche Bellheimer Bürger und Handwerker haben ehrenamtlich mitgeholfen, das Vorhaben zu realisieren. Welche Ideen die Schüler und die Künstlerin zum Thema Freiheit entwickelt haben, ist ab dem 27. Juni bei der Enthüllung zu sehen. Die Initiatoren freuen sich jedenfalls auf viele interessierte Besucher.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen