
Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 gestalten die „Litfaßsäule“ auf dem Parkplatz in der Königsberger Straße. V.li: Joel Zuber, Rion Ternava, Vincent Wünstel (hinten), Luca Gundermann (vorne), Leonie Fischer, Emily Beatsch, Dorren Krischke, Annike Salomon, Beatrice Schwager, Ryanna Istrate. Es fehlen Joud Shihada und Wiktoria Szaro. Im Hintergrund Kunstlehrer Berthold Deck.
Foto: Rainer Becki, Kulturverein Bellheim
Bellheim – Eigentlich sollten sie verschwinden – jetzt werden sie zum Blickfang: Zwei der drei verbliebenen Litfaßsäulen in Bellheim sind gerettet und werden künftig künstlerisch genutzt.
Die öffentliche Enthüllung findet am Freitag, 27. Juni 2025, ab 10:30 Uhr statt – zunächst am Parkplatz in der Königsberger Straße, anschließend am Kerweplatz, Ecke Jahn-/Kettelerstraße.
Vom Rückbau zur Kunst im öffentlichen Raum
Den Anstoß gab die Nachricht, dass die Säulen im Lauf des Jahres abgebaut werden sollen. Im Kulturverein Bellheim entstand daraufhin die Idee, zwei davon dauerhaft für kulturelle Zwecke zu nutzen. Vereinsmitglied Rolf Settelmeier brachte das Projekt ins Rollen, mit Unterstützung der Gemeinde konnten die Standorte an der Königsberger Straße und am Kerweplatz gesichert werden.
Zukünftig soll jedes Jahr eine neue Gestaltung folgen – abwechselnd durch Kinder und Jugendliche und professionelle Kunstschaffende. Das inhaltliche Leitthema lautet „Freiheit“, in Anlehnung an Artikel 2 des Grundgesetzes. Gerade vor dem Hintergrund aktueller weltweiter Entwicklungen sei dieses Thema bewusst gewählt worden, hieß es.
Zwei Standorte, zwei Handschriften
Für die erste Umsetzung wurden zwei Partner gefunden. Die Realschule plus Bellheim übernahm die Gestaltung der Säule in der Königsberger Straße. Kunstlehrer Berthold Deck leitete dort eine Projektgruppe von Schülern.
Die zweite Säule am Kerweplatz wurde von Anne-Marie Sprenger aus Lustadt gestaltet. Sprenger ist langjährig künstlerisch aktiv, Meisterschülerin von Markus Lüpertz, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Germersheim und frühere Landesvorsitzende des Berufsverbands Bildender Künstler Rheinland-Pfalz.
Für die kommenden Jahre ist eine öffentliche Ausschreibung geplant, auch überregional.
Das Projekt lebt nicht zuletzt vom Engagement vor Ort – zahlreiche Bellheimer Bürger und Handwerker haben ehrenamtlich mitgeholfen, das Vorhaben zu realisieren. Welche Ideen die Schüler und die Künstlerin zum Thema Freiheit entwickelt haben, ist ab dem 27. Juni bei der Enthüllung zu sehen. Die Initiatoren freuen sich jedenfalls auf viele interessierte Besucher.


Das könnte Sie auch interessieren:
- Kunst im öffentlichen Raum – Kunstobjekte und Sehenswürdigkeiten in der Festungsstadt am 27. Oktober
Germersheim. Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an zahlreichen Plätzen und Orten ...
- Kurz notiert: Öffentliche Sitzung des Germersheimer Stadtrats mit neuen Ratsmitgliedern am 18. Juni
Germersheim – Am 18. Juni findet um 18 Uhr die erste öffentliche Sitzung des Stadtrats Germersheim in der neuen Zusammensetzung statt. Es ...
- Pirmasens erhält weiteres Mosaik im öffentlichen Raum
Pirmasens – Die Stadt Pirmasens stellte gam 19. Juli 2024 vorab ein noch von Schutzplanen verdecktes, fast fertiggestelltes weiteres Mosaik im öffentlichen Raum ...
- Bellheim: Nachholtermin für „JUDAS“ – Theatersolo in der Pfarrkirche St. Nikolaus – 30. März 2025
Bellheim – Die im vergangenen Jahr ausgefallene Aufführung des Theaterstücks „JUDAS“ wird am 30. März 2025 um 18 Uhr in der Pfarrkirche ...
- Kulturverein Bellheim zeigt historische Karten und Fotos im Alten Sägewerk Mittelmühle
Bellheim – Der Kulturverein Bellheim öffnet am 6. Mai das „Altes Sägewerk Mittelmühle“. Mit Blick auf das Jubiläum „200 Jahre Landkreis Germersheim“ ...
- CDU Bellheim sammelt Christbäume für soziale Zwecke ein – 11. Januar 2025
Bellheim – Der Ortsverband der Christlich Demokratischen Union (CDU) Bellheim führt auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion für ausgediente Christbäume durch. ...
- Kandel: Erster Igellehrpfad in Rheinland-Pfalz eröffnet – Wissenswertes über die stacheligen Nachtschwärmer
Kandel – Entlang des Fahrradwegs zwischen Kandel und Minderslachen informieren jetzt zwölf Schautafeln über das Leben der Igel und zeigen, wie ihr ...
- Großkontrolle der Polizei: „Für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum“
RLP – Am Freitag führten die vier Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag durch, um die ...
- Bellheim: Traditionelles Kesselfleischessen am 8. Februar 2025
Bellheim – Der Verein zur Erhaltung kircheneigener Gebäude und die Kirchengemeinde St. Nikolaus laden am Samstag, 8. Februar, ab 11 Uhr zum ...
- Gesangverein Frohsinn Bellheim lädt zum Liederabend – 29. Juni 2024
Bellheim – Unter dem Motto „Schön ist das Leben…“ lädt der Gesangverein Frohsinn am Samstag, 29. Juni 2024, zu einem Liederabend in ...
- „Offene Bühne Bellheim“ abgesagt
Bellheim – Der Kulturverein Bellheim hat die Veranstaltung „Offene Bühne Bellheim“ abgesagt. „Die Gesundheit unserer Mitbürger liegt uns sehr am Herzen“, so ...
- Adventskonzert in Bellheim: Weihnachtshistorie musikalisch erzählt – 15. Dezember 2025
Bellheim – Am Sonntag, 15. Dezember 2025, lädt der Förderverein für Kirchenmusik der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen zu einem Adventskonzert in ...