Montag, 17. Juni 2024

Loblocher Weinzehnt in Gimmeldingen

17. Mai 2024 | Kategorie: Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer, Veranstaltungstipps

Quelle: Archiv Reinhard Kermann

Gimmeldingen. Lebendiges Brauchtum in Gimmeldingen: Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Im Jahre 1798 wurde der »Zehnte«, die Naturalsteuer, Pflichtabgabe des zehnten Teils des gekelterten Weines der Winzer an den Kurfürsten oder Adelsherren, abgeschafft und noch heute animiert das die Loblocher Schauspielgruppe zu einer historischen Spielszene vor der Nikolauskapelle.

Darüber hinaus erinnert es auch daran, dass rund um Kurpfalzstraße und Loblocher Straße einst eine eigenständige Gemeinde existierte. Schon längst ist Lobloch in Gimmeldingen aufgegangen, aber die Erinnerung an den 1217 erstmals erwähnten Ort bleibt Jahr für Jahr lebendig, spätestens mit dem Weinfest seit 1976.

Am Freitag, 17. Mai  geht es um 18 Uhr los mit der unterhaltsamen Theateraufführung vor der Nikolauskirche und mit der Öffnung der Ausschankstellen. An den Folgetagen ist ab 11 Uhr geöffnet bis ca. 23 Uhr.

Öffnungszeiten:

Freitag: 18:00 – 23:00 Uhr
Samstag – Montag: 11:00 – 23:00 Uhr
Dienstag: 18:00 – 23.00 Uhr

Das macht das Loblocher Weinzehnt besonders:

Die Loblocher Schauspielgruppe gibt bei der Eröffnung vor der Nikolauskapelle ein Theaterstück in Mundart zum Besten. Außerdem erfolgt die Begrüßung der Gäste durch die Mandelblütenhoheiten. Wer den Auftakt verpasst, hat mit dem Abschluss am Dienstagabend eine weitere Gelegenheit dem Schauspiel beizuwohnen. Traditionell wiederholt die Schauspielgruppe dann ihr humorvolles Stück an anderer Stelle im Weingut.

An zahlreichen Ausschankstellen in den Weingütern wandern die Weine und Schorlen über die Tresen. Das Speiseangebot reicht von pfälzisch Rustikal bis ausgefallen International.

Auch die Musik ist ein steter Begleiter auf dem Weinfest. Zur Eröffnung begleitet der Mandelblüten-Express das Schauspiel und zum Matinee oder am Abend musizieren zahlreiche Musikerinnen und Musiker zur Unterhaltung. Zusätzlich gibt es auch Musik aus der Dose. Mehrere Flohmärkte in den Höfen haben ebenfalls ihren Stammplatz beim Loblocher Weinzehnt und erweitern das Angebot ungemein.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen