Lea-Alicia Hellriegel und Michael Manz neue Leitungskräfte im Caritas-Zentrum Germersheim

10. Februar 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim

V.li.: Neue Leiterin Lea-Alicia Hellrigel, Caritas Direktor Vinzenz du Bellier, neuer Leiter Michael Manz, Leiterin der Caritas-Sozialabteilung Annette Martin.
Foto: Gereon Hoffmann / Caritasverband Diözese Speyer

Germersheim – Lea-Alicia Hellrigel und Michael Manz sind zusammen die neuen Leiter des Caritas-Zentrums Germersheim.

Annette Martin, die Leiterin der Abteilung Soziales des Caritasverbands Speyer, verabschiedete die bisherige Leiterin Elisabeth Traunmüller. Der Vorsitzende des Caritasverbands Speyer, Vinzenz du Bellier, stellte die beiden neuen Leiter vor.

Das Caritas-Jahresmotto „Caritas öffnet Türen“ habe die bisherige Leiterin Elisabeth Traunmüller in besonderer Weise gelebt, sagte Annette Martin: „Ihre Tür war immer offen für Menschen, die die Caritas brauchen.“ Sie habe das Caritas-Zentrum Germersheim 2022 zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben im Caritas-Zentrum Landau übernommen. Dort werde sie auch weiter tätig sein.

Vinzenz du Bellier würdigte ebenfalls die Verdienste der bisherigen Leiterin: „Sie hat sich für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie eingesetzt, Werte für die die Caritas in besonderer Weise eintritt.“ Dafür seien Führungskräfte wichtig, die diese Werte vorleben. Dies sei auch bei Lea-Alicia Hellrigel und Michael Manz gegeben.

Annette Martin, Leiterin der Sozialabteilung Caritasverband Speyer verabschiedete die bisherige Leiterin in Germersheim, Elisabeth Traunmüller.
Foto: Foto: Gereon Hoffmann / Caritasverband Diözese Speyer

Lea-Alicia Hellrigel wurde 1989 geboren und ist in einem kleinen Dorf bei Bad Kreuznach aufgewachsen. Sie leistete ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Grundschule, arbeitete ein Jahr als Au Pair in den USA und studierte von 2010 bis 2015 Erziehungswissenschaften an der Universität Landau.

Nach dem Studium fand sie eine Anstellung als stellvertretende Leiterin eines Kindergartens in Landau. Nach einer Elternzeit begann sie ihre Arbeit 2021 bei der Caritas in der Schwangerschaftsberatung. 2023/24 war sie ein Jahr lang Trainee der Abteilung Soziales, wodurch sie die Arbeit des Caritasverbandes und insbesondere die Aufgaben einer Einrichtungsleitung intensiv kennenlernen konnte.

Anschließend war sie Assistentin der Einrichtungsleitung. Besonders geprägt habe sie der tiefe christliche Glaube ihrer Oma, die ihr Werte wie Nächstenliebe, Fürsorge und Empathie vorgelebt habe. Diese Werte haben ihr die Familie und ihre Gemeinde mitgegeben und davon sei sie nachhaltig geprägt. „Sie kennt das Team und ist engagiert, kompetent und findet schnell Kontakt“, sagte du Bellier.

Michael Manz sei ein „echtes Urgestein der Caritas“, sagte der Caritasvorsitzende. Manz wurde 1963 geboren und ist in Lingenfeld aufgewachsen, in Germersheim machte er sein Abitur. Von 1983 bis 1986 absolvierte er ein Duales Studium der Sozialpädagogik an der Berufsakademie Mannheim, in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mannheim. Den praktischen Teil dieses Studiums absolvierte er im Stadtjugendamt, Abteilung Jugendförderung. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Offene Jugendarbeit und er wurde stellvertretender Einrichtungsleiter des Nachbarschaftshauses Rheinau.

Von 1991 bis 2001 arbeitete er im Caritas-Zentrum Frankenthal in der Schuldnerberatung und für die Gemeindecaritas. Von 2002 bis 2009 war er schon Leiter des Caritas-Zentrums Germersheim. Im Januar 2010 übernahm er dort Suchtberatung, Gemeindecaritas und die Sommerfreizeiten und wurde stellvertretender Einrichtungsleiter. „Herr Manz ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, sein Verantwortungsbewusstsein und Loyalität. Er tritt verantwortungsbewusst für die Werte der Caritas ein“, so du Bellier.

Die beiden neuen Leiter stellten sich in kurzen Antrittsreden vor. Manz bedankte sich beim ganzen Caritas-Team und bei allen Kooperationspartnern, Pfarreien, Kommunen, Verbänden und Vereinen für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Stets habe man gemeinsam Lösungen gefunden, auch in schwierigen Zeiten, wie etwa der Corona-Pandemie. „Die Gesellschaft steht vor neuen Herausforderungen, die auch die Caritas vor neue Aufgaben stellen“, so Manz. Interkulturelle Zusammenarbeit und Familienberatung werden besonders wichtig.

Bürgermeister Marcus Schaile mit seinem Willkommensgeschenk für Lea-Alicia Hellrigel.
Foto: Gereon Hoffmann für Caritasverband Diözese Speyer

Grußworte und Glückwünsche übermittelten Dekan Jörg Rubeck, der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile (Foto dazu folgt), der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart, der Landtagsabgeordnete Markus Kopfreiter (SPD), und Christoph Buttweiler in Vertretung von Landrat Martin Brandl, sowie der Lingenfelder Beigeordnete Peter Beyer. Alle freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Die musikalische Gestaltung übernahm Dekanatskantor Bernd Greiner.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen