
So stellten sich die modernen Macher das Dornröschen-Schloss vor – in Disneyland Paris.
Foto: Pfalz-Express
Germersheim – Beim Kultursommer Germersheim wird das klassische Märchen Dornröschen auf ungewöhnliche Weise neu erzählt: Am Sonntag, 15. Juni 2025 lädt das Kulturzentrum Hufeisen zu einem humorvollen und temporeichen Open-Air-Musical für die ganze Familie ein.
Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr.
Die Musikbühne Mannheim bringt eine moderne Musicalfassung des bekannten Stoffs auf die Bühne – mit viel Musik, einer großen Portion Selbstironie und überraschend aktuellen Bezügen. Die Geschichte beginnt wie gewohnt: König und Königin freuen sich über die Geburt ihrer Tochter, zur Taufe erscheinen alle Feen – bis auf eine. Aus Rache verflucht sie die Prinzessin: An ihrem 16. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und in einen tiefen Schlaf fallen – für 100 Jahre.
Doch dann der Bruch mit dem Gewohnten: Dornröschen bleibt schlafend im Hintergrund – im Mittelpunkt steht 100 Jahre später der Urenkel jenes Prinzen, der einst mit ihr verlobt war. Auch die einst böse Fee taucht wieder auf – inzwischen als elegante, machtbewusste Businessfrau mit neuen Tricks und alten Absichten.
Die Welt, in die die Märchenfiguren geraten, ist schräg und voller Kuriositäten: Autos fahren von selbst, Menschen drücken sich schwarze Kästchen ans Ohr oder vors Gesicht, Hosen mit Löchern gelten plötzlich als schick, und Tätowierungen sind kein Seeräuber-Kennzeichen mehr, sondern Alltag. In diesem merkwürdigen Durcheinander stellt sich die Frage: Hat ein klassisches Märchen hier überhaupt noch Platz?
Das Märchenmusical bietet Unterhaltung für die ganze Familie – frech, flott und mit viel Musik.
Ein besonderes Highlight: Kinder zwischen 7 und 10 Jahren können aktiv an der Aufführung mitwirken. Voranmeldung erforderlich unter Tel. 07274 960 217.
Eintrittspreise:
-
Vorverkauf: Kinder (6–12 Jahre) 6 €, Erwachsene 12 €
-
Abendkasse: Kinder 10 €, Erwachsene 15 €
Karten erhältlich über:
Tel. 07274 960 217 oder 07274 960 301
E-Mail: kultur@germersheim.eu
Online: www.reservix.de
oder an der Abendkasse.

