Montag, 17. Juni 2024

Klimaschutz-Preis: Carl-Benz-Gesamtschule Wörth ist Energiesparmeister Rheinland-Pfalz– Online-Abstimmung für Bundessieg beginnt

26. Mai 2024 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

Jubel in der CBG in Wörth.
Foto über CBG

Wörth – Die Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth wurde als Energiesparmeister 2024 aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Schule überzeugte die Jury mit ihrem langjährigen Engagement im Bereich Energieeinsparungen bei Heizung, Strom und Wasser, wie aus einer Mitteilung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online hervorgeht.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb, eine Aktion von co2online, wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Schirmherrschaft übernommen. In diesem Jahr bewarben sich mehr als 440 Schulen sowie erstmals auch Jugendfußballvereine um den Titel.

Preisgeld und Patenschaft

Als Landessieger erhält die Carl-Benz-Gesamtschule 2.500 Euro Preisgeld und eine Patenschaft mit der Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG. Sollte die Schule auch den Bundessieg erringen, kommen weitere 2.500 Euro hinzu.

Langjähriges Energiesparprojekt

Das Energiesparprojekt der IGS Wörth läuft bereits seit dem Jahr 2000. In dieser Zeit wurden durch das Engagement der Schulgemeinschaft, einschließlich Schülern, Lehrern, der Schulleitung und dem Schulträger Kreis Germersheim, Einsparungen von über 100.000 Euro erzielt. Diese Mittel wurden unter anderem für den Bau einer Photovoltaikanlage auf der Sporthalle verwendet.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Die Schule veranstaltete Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit, die in einem Schulfest mündeten und mit einem „Marktplatz der nachhaltigen Möglichkeiten“ regionale und überregionale Aufmerksamkeit erlangten. Auch die Bildungsministerin Hubig zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Ideen.

Auszeichnungen und Fortbildungen

2023 organisierte die Schule die Fortbildung „Nachhaltig handeln lernen im Schulgarten“ und beteiligte sich an der Schulung „Der Klimakoffer – Klimawandel verstehen und handeln“. Im selben Jahr erhielt die Schule die Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ für ihre umfassenden Aktivitäten in den Bereichen Mülltrennung, Mobilität, Schulgärten und Unterrichtsinhalte.

Zudem nimmt die Schule seit 2021 am Stadtradeln teil, einem Wettbewerb für klimafreundliche Mobilität.

Energiebeauftragte und Solarenergiehaus

Jedes Jahr wählen die Klassen zwei Energiebeauftragte, die zu Beginn des Schuljahrs vom Nachhaltigkeitsteam der Lehrkräfte in ihre Aufgaben eingewiesen werden. Ein weiteres Highlight war der Bau eines Solarenergiehauses mit einer autarken Insel-Solaranlage, finanziert durch den Gewinn des Deutschen Klimapreises 2019.

Online-Voting und Preisverleihung

Nun stellt sich die Carl-Benz-Gesamtschule im Online-Voting der Konkurrenz der anderen 15 Landessieger. Bis zum 6. Juni kann auf www.energiesparmeister.de/voting abgestimmt werden. Die Schule mit den meisten Stimmen wird Bundessieger. Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin statt.

„Am Ball bleiben“

Peter Schwab, Geschäftsführer der Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, lobte das Engagement der Schule: „Am Ball zu bleiben ist heute bei der Vielzahl einzelner Möglichkeiten manchmal ganz schön schwierig. Umso eindrucksvoller, wenn sich der lange Atem beim Engagement für den Klimaschutz auszahlt und sich echte Erfolge vorweisen lassen. Auf viele weitere Jahre voller nachhaltiger Aktivitäten!“

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen