Freitag 11.Juli 2025

Hinternah und Billigheim: Freundschaften erneuern und Gemeinschaft stärken

Jeany Baty will die Partnerschaft neu beleben

22. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße

Alex Brodführer, Bürgermeister Stadt Schleusingen ( Kreisstadt) und Jeany Baty.
Foto: privat

Hinternah/Billigheim. Im Rahmen ihrer engagierten Bemühungen, die Kontakte zur Partnergemeinde wieder aufleben zu lassen, besuchte Jean Baty ( Jeany) am Samstag Hinternah in Thüringen.

Seit über einem Jahr bestehen wieder regelmäßige Kontakte, die sie damals als Purzelmarktkönigin wieder ins Leben rief. Ihr Besuch im vergangenen Jahr legte den Grundstein für die erneute Freundschaft zwischen den Gemeinden, und seitdem fanden auch Gegenbesuche statt.

Die Partnerschaft mit Hinternah in Thüringen liegt Jeany sehr am Herzen. Trotz der Tatsache, dass die große Hinternaher Kirmes immer auf den Termin des Purzelmarktes fällt, und viele andere Feste oft zeitgleich stattfinden, lässt sie sich nicht entmutigen.

Jeany Baty mit Familie Alexandra und Tino Blaurock.
Foto: privat

Stattdessen sucht sie immer nach kreativen Möglichkeiten, um regelmäßige Begegnungen zu ermöglichen und die Gemeinschaft zu stärken. Anlässlich des Schleusinger Stadtfestes in der Kreisstadt war Jeany erneut in Schleusingen und Hinternah zu Gast. In lebhaften Gesprächen mit dem Bürgermeister, Gemeinderatsmitglied und Bürgern wurden Ideen für zukünftige gemeinsame Projekte und Treffen entwickelt. „Es ist wichtig, den Austausch lebendig zu halten und Freundschaften zu pflegen“, betonte Jeany.

Besuch im Rathaus und Marktplatz von Schleusingen
Foto: privat

Besonders berührend war ihr Besuch bei einer Familie aus Hinternah, die durch einen Hausbrand alles verloren hat. Jeany überreichte eine private Spende über 500 Euro, um der Familie in dieser schweren Zeit zu helfen. „In schwierigen Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen“, sagte sie. Neben ihrem Engagement in Hinternah ist Jeany auch in Billigheim-Ingenheim aktiv.

Das noch zum Teil zerstörte Haus der Familie Alexandra und Tino Blaurock.
Foto: privat

Seit Jahren engagiert sie sich in sozialen Projekten und übernimmt zahlreiche Ehrenämter. Sie sagt dazu: „Ehrenamt bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit anderen etwas Positives für unsere Gemeinschaft zu bewirken. Es ist eine Herzensangelegenheit, Menschen zu helfen und Brücken zu bauen.“ Sie ist der Überzeugung, dass es im Ehrenamt vor allem darum geht, aktiv zu handeln, nicht nur darüber zu reden – und genau das tut sie!

Mit großer Vorfreude blicken nun alle auf die kommenden Begegnungen. „Wir freuen uns darauf, die Freundschaften weiter zu vertiefen und neue Ideen für unsere Gemeinden zu entwickeln“, fasste Jeany ihren Besuch zusammen.

Rathaus Hinternah
Foto: privat

Hinternah

Hinternah, der größte Ort des Ortsteiles Nahetal – Waldau, hat eine Einwohnerzahl von ca. 1.500 und wurde im Jahre 1189 als Dorf in der Grafschaft Henneberg erwähnt.

Der Ort liegt etwa 400 – 450 m ü. NN im Süden des Naturparks Thüringer Wald, ca. 10 km vom Rennsteig entfernt. Hinternah liegt verkehrsgünstig an der Bundesstrasse 4. Die Anschlussstelle Schleusingen der BAB A 73 ist ca. 2 km entfernt. Die Bahnstrecke Themar-Ilmenau wird seit Sommer 2004 mit einer Dampflok als Traditionsstrecke betrieben.

In Richtung Schleusingen ist eine Wanderung entlang des Wassergrabens oder Stadtgrabens zu empfehlen, welcher ein besonderes wasserbauliches Denkmal aus dem Jahr 1353 ist. Dieser wurde mit sehr geringem Gefälle von 1,30 m auf fast 4 km Länge von Mönchen im Altertum erbaut.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Hinternah ist die einzige noch intakte Dorfmühle von 1575 und eine evangelische spätgotische Kirche mit einer Kreuzigungsgruppe aus der Fränkischen Schnitzschule der Riehmenschneiderzeit von 1614. 

Schleusingen

Schleusingen ist eine thüringische Kleinstadt am südlichen Abhang des Thüringer Waldes im fränkisch geprägten Landkreis Hildburghausen 

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen