
Cadence & Cascade am Saubrunnen.
Foto: Pfalz-Express/Seifert
Kandel – Ein warmer Sommertag, bunte Wimpel in Blau-Weiß-Rot über der Hauptstraße und entspannte Klänge aus verschiedenen Ecken der Innenstadt: Mit der Fête de la Musique am 21. Juni startete Kandel in die Französische Woche – inspiriert vom französischen Vorbild, aber musikalisch breit aufgestellt.
Rund 20 Musikerinnen und Musiker sorgten für abwechslungsreiche Straßenmusik – von Akustik-Sets über Coverbands bis zu Singer-Songwriter-Sounds. Gespielt wurde auf Hut, wie es sich für eine echte Fête gehört. Zwar war die Musik selbst kaum französisch geprägt, doch die Atmosphäre stimmte: locker, charmant, einladend.
Viele Besucher machten es sich mit Klappstuhl und Getränk gemütlich, schlenderten über den kleinen Abend-Flohmarkt oder lauschten den Darbietungen zwischen Rathausplatz und Hauptstraße.

Foto: Pfalz-Express/Seifert
Wirklich voll wurde es leider nicht. Möglicherweise war’s die drückende Hitze – vielleicht auch die parallel laufende, deutlich größere Fête de la Musique in Landau, die viele Musikfans anzog. In Kandel blieb es überschaubar, was der entspannten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Die liebevoll organisierte Veranstaltung hätte trotzdem mehr Publikum verdient gehabt.
Die Fête bildete den Auftakt zu einer ganzen Woche im Zeichen französischer Kultur, die noch bis zum 29. Juni läuft – mit Lesungen, Ausstellungen, einem Boule-Turnier mit Gästen aus Wissembourg, französischem Filmabend und einem Stadtspaziergang durchs „französische Kandel“. Veranstaltet wird das Programm von KuKuK e.V. mit Unterstützung der Dieter-Kissel-Stiftung.
Wer Lust auf ein bisschen savoir-vivre mitten in der Südpfalz hat – Kandel lädt noch bis Ende der Woche dazu ein. (cli)

Foto: Pfalz-Express/Seifert

Foto: Pfalz-Express/Seifert

Foto: Pfalz-Express/Seifert

Foto: Pfalz-Express/Seifert

Foto: Pfalz-Express/Seifert

