Mittwoch 25.Juni 2025

875 Jahre: Kandel feiert mit Konzerten, Blaulichtfamilie, Vereinen und Traufest

Von der Rikscha bis zur Rock-Bühne

25. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

Konzert der Münchener Freiheit am Samstagabend.
Foto: v. privat für Pfalz-Express – Fotostrecke (Pfalz-Express / Volker Blatsch / v. privat) und Video am Textende

Kandel – Seit Tagen steht Kandel Kopf: Die Stadt feiert 875 Jahre urkundliche Erwähnung – mit einem prall gefüllten Programm, das trotz durchwachsenen Wetters große Resonanz findet.

Mit einem festlichen Galaabend in der Bienwaldhalle fiel der Startschuss für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Seither reiht sich ein Highlight ans nächste: „Kandel läuft!“ brachte Sportbegeisterte ins Stadion, beim „Tag der Vereine“ im Bienwaldstadion präsentierten sich lokale Clubs, und in der Stadthalle zeigt eine Dauerausstellung die „Geschichte Kandels“.

Theateraufführungen am Plätzel, die Ausstellung „Kandel im Wandel“ sowie Konzerte wie „Spirit of Kandel“ in der St. Georgskirche rundeten das vielfältige Angebot ab. Auch die Jugend kam auf ihre Kosten – etwa bei der U18-Party mit DJ in der Stadthalle.

Ein musikalisches Highlight war zweifellos das Open-Air-Konzert mit der Münchener Freiheit, Gringo Mayer und Moritz Weigel an der Bienwaldhalle. Trotz Regen strömten an die tausend Besucher auf das Gelände. Die Stimmung war bestens – besonders bei Klassikern wie „Tausend Mal Du“ und „Ohne dich“ (schlaf ich heut Nacht nicht ein) der Münchener Freiheit wurde begeistert mitgesungen und getanzt. Gringo Mayer überzeugte mit ausdrucksstarken Texten in Pfälzer Mundart, Moritz Weigel ergänzte das Line-Up stimmig.

Tag der Vereine mit neuer Rikscha

Am Nachmittag des Konzerttags stand der Tag der Vereine im Mittelpunkt. Dort präsentierte der Bürgerverein seine neue Rikscha – gesponsert von Sparkasse und VR-Bank –, mit der künftig Senioren oder mobilitätseingeschränkte Menschen durch Kandel chauffiert werden können.

Die neue Rikscha wurde gleich ausprobiert – unter anderem vom Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler, Bürgermeister Mike Schönlaub, Stadtbürgermeister Michael Gaudier und dem Ersten Beigeordneten Volker Merkel. Alle hatten sichtlich Spaß bei der „Spritztour“. Ludwig Pfanger (Freie Wähler) ließ es sich nicht nehmen und witzelte: „Jetzt kann man die Regierung mal richtig anschieben.“

Foto: Volker Blatsch

Auf dem Stadiongelände herrschte ohnehin reges Treiben: Besonders Kinder hatten beim Trampolinspringen, Blasrohrschießen und vielen weiteren Mitmachaktionen ihren Spaß.

Blaulichtfamilie begeistert Groß und Klein

Auch der Sonntag stand im Zeichen der Gemeinschaft: Beim Tag der Blaulichtfamilie präsentierten sich Feuerwehr, DRK, Polizei und die Erstretter. Besucher konnten Rettungswägen aus nächster Nähe bestaunen, beim DRK die Wiederbelebung an Übungspuppen trainieren oder Riesenteddys untersuchen und verarzten. Die Feuerwehr demonstrierte eindrucksvoll, wie mit einem hydraulischen Schneidgerät eine verklemmte Autotür geöffnet wird. Für die kleinen Gäste gab es Action: Mit dem Wasserschlauch durften sie „brennende“ Holzbäumchen löschen.

Foto: Pfalz-Express/Licht

Auch die Polizei war vor Ort und zeigte unter anderem ihre Schutzausrüstung. „So eine Weste bringt je nach Ausstattung bis zu 20 Kilo auf die Waage, ein Helm noch mal bis zu zehn“, erklärte eine Beamtin. „Das geht ordentlich auf den Nacken.“

Thomas Lederer, Leiter der Polizeiinspektion Wörth, sagte dem Pfalz-Express, dass insbesondere bei der Bereitschaftspolizei weiterhin Nachwuchs gesucht werde.

Traufest 

Romantik kam beim Traufest auf, bei dem sich mehrere Paare das Ja-Wort gaben – standesamtlich getraut von Bürgermeister Mike Schönlaub höchstpersönlich.

Die Jubiläumswoche endet am Montagabend mit einem feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz – ein würdiger Abschluss für eine Stadt, die zeigt, wie lebendig Geschichte gefeiert werden kann. (cli)

V.li.: Stadtbürgermeister Michael Gaudier, Bürgermeister Mike Schönlaub, Kreisbeigeordnete Anette Kloos.
Foto: v. privat für Pfalz-Express

Video⇓: Volker Blatsch

 

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen