Rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Eder besucht VRNflexline in Landau

10. März 2025 | Kategorie: Landau, Wirtschaft in der Region

Von links: Dr. Michael Winnes (Geschäftsführer VRN GmbH), Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis Südliche Weinstraße), Katrin Eder (Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz), Dr. Dominik Geißler (Oberbürgermeister Landau), Florian Maier (Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz).
Foto: VRN GmbH

Landau. Die VRNflexline ist ein On-Demand-Verkehrssystem in Landau, das seit 2022 läuft. Es soll den klassischen Linienverkehr ergänzen.

Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder besuchte Landau, um sich über das Projekt und seine aktuellen Entwicklungen zu informieren.
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) betreibt die VRNflexline in Landau und seit 2024 auch im Kreis Südliche Weinstraße.

Fahrgäste können Fahrten über die myVRN-App oder telefonisch buchen. Es gibt viele Haltepunkte, teils virtuelle, und eine Anbindung an Bus und Bahn. Die Fahrzeuge sind elektrisch und werden mit Ökostrom betrieben; barrierefreie Optionen gibt es bei Bedarf.

Die VRNflexline übernimmt in Landau den Spätverkehr auf drei Linien ab 21 Uhr und soll die Stadtdörfer anbinden. Seit Dezember 2024 gibt es zusammen mit dem Linienverkehr ein durchgehendes ÖPNV-Angebot.

Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, sagte, dass solche Angebote für eine klimafreundliche Mobilität nötig seien. Die Buchung läuft über die myVRN-App, die auch Bus- und Bahnfahrten abdeckt. Die Kosten entsprechen denen von Bus und Bahn, und das Deutschlandticket gilt ebenfalls. Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer der VRN GmbH, erklärte, dass dies den ÖPNV attraktiver machen soll.

Landau und die VRNflexline

Die Stadt Landau nutzt die VRNflexline, um die Stadtdörfer abends erreichbar zu halten. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler betonte, dass dies den Linienverkehr ergänzt und Mobilität vor Ort verbessern soll.

Ausblick für den VRN

Die VRNflexline wird als mögliche Ergänzung des ÖPNV gesehen. Sie ist digital integriert und nutzt umweltfreundliche Fahrzeuge. Im Kreis Südliche Weinstraße wurde sie 2023 eingeführt. Landrat Dietmar Seefeldt plant, das Angebot auszubauen und mit Landau stärker zu verbinden.

 

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen