Hördt – Der zweijährige Colin aus Hördt braucht dringend Hilfe.
Im Januar wurde das Kind mit anhaltendem, hohem Fieber in das Uniklinikum Heidelberg eingeliefert. Nach etlichen Tagen anstrengender und schmerzhafter Tests wurde bei Colin „Hämophagozytische Lymphistiozytose“, kurz HLH, diagnostiziert.
Diese höchst seltene und weitgehend unbekannte Immunerkrankung äußert sich durch hohes Fieber, eine Überreaktion des Immunsystems und schließlich Organversagen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod des Patienten führt.
Colin liebt es, mit seinen Geschwistern zu toben, an seiner Spielküche zu kochen, mit Gleichaltrigen zu spielen und all die anderen Dinge, die ein Kleinkind gerne tut.
Leider beinhaltet seine Behandlung das Herunterfahren seines Immunsystems mit Cortison. Das macht den Kontakt zu anderen Kindern zu einem unkalkulierbaren Risiko. Weitere Nebenwirkungen der Behandlung sind eine starke Gewichtszunahmen und die damit einhergehenden Einschränkungen.
Die Form der Erkrankung, an der Colin leidet, wird mit Chemotherapie behandelt, erfordert aber im Endeffekt eine Transplantation von Stammzellen.
Colin wurde am 6. März zwei Jahre alt. Die Leiterin von Colins Kindergarten in Hördt, den er mit dem Erreichen des 2. Lebensjahrs eigentlich hätte besuchen sollen, hat diese Spendenaktion ins Leben gerufen.
Seine ganze Familie und besonders seine beiden Geschwister Connor (6) und Mia Kristin (10) setzen große Hoffnung in die Bereitschaft der Menschen, sich typisieren zu lassen, um die Chancen des lebenslustigen, kleinen Jungen auf einen passenden Spender zu erhöhen.
Wenn sich möglichst viele Menschen typisieren lassen, können die Heilungschancen für Colin – und viele andere Kranke, die eine Stammzellentransplantation benötigen – verbessert werden.
Bei der Typisierungsaktion füllt man in der Regel einen Info-Bogen für die Registrierung aus und bekommt ein kleines Röhrchen Blut abgenommen – das war´s dann auch schon.
Landrat Brechtel ist Schirmherr
Landrat Dr. Fritz Brechtel hat die Schirmherrschaft über die Typisierungsaktion übernommen: „Ich hoffe, wir können viele Menschen zur Typisierung bewegen. Der Familie – und ganz besonders natürlich Colin – wünsche ich viel Kraft, Zusammenhalt und stärkende Momente, vor allem aber, dass bald der genetische Zwilling für Colin gefunden wird.“
Die Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit blut e.V. findet am Sonntag, 22. April 2018, von 11 bis 17 Uhr in der Turn- und Festhalle Hördt (Schulgelände Grundschule Hördt, Kirchstraße 7-11, 76771 Hördt) statt.
Wer an blut e.V. spenden möchte, kann das auf folgendes Konto tun:
IBAN DE60 5486 2500 0001 1273 49, BIC GENODE61SUW, VR Bank Südpfalz.


Gerne würde ich an der Aktion teilnehmen wohne aber zu weit weg. Gibt es Möglichkeiten sich beim Hausarzt testen zu lassen und mit aufgenommen zu werden?
Hallo Herr Bärmann,
ja, das ist möglich. Hier finden Sie alle Infos dazu: https://www.blutev.de/spender-werden/
Herzliche Grüße,
die Red.
Vielen Dank.
Habe schon ein Set angefordert.
Ich drücke die Daumen das Sie Erfolg haben.
Hallo zusammen,
für diesen Zweck werden wir am 5.5. in der Sporthalle Hördt eine Zumba-Party von 10 Uhr bis 21 Uhr 30 veranstalten.
Die Einnahmen und Spenden gehen an Colin.
Eintrittspreis ist 10 Euro an der Abendkasse.
Location ist die Portale Hördt in der Kirchstrasse.
https://www.facebook.com/events/564956250527193/
Wäre schön, wenn viele kommen würden, oder das Event teilen. Wenn durch das Teilen nur 1 oder 2 Personen teilnehmen, dann ist das ein kleiner Teile, aber viele kleine Teile gibt ein großer. Helft bitte m it und unterstützt.
Würde gerne und sofort spenden wenn es passt wünsche euch trotzdem viel Glück am Sonntag bei der Versammlung wenn sich da nichts ergeben hat könnt ihr gerne Kontakt aufnehmen MfG M. Schäfer
Hallo, wie hoch ist das maximale Spenderalter?
Hallo Herr Fuhrmann,
das wissen wir leider auch nicht so genau. Blut e.V. kann Ihnen da sicher eine korrekte Auskunft geben.
Kontakt:
blut.eV
Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte
Wilzerstr. 19
76356 Weingarten
+49 7244 6083 0
info@blutev.de
Beste Grüße,
die Red.