
Krankenhaus Grünstadt
Foto: Pfalz-Express
Grünstadt. Das Kreiskrankenhaus Grünstadt steht vor einer spannenden Phase der Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Anpassung an moderne Standards plant das Krankenhaus in Trägerschaft des Landkreises Bad Dürkheim mehrere zukunftsweisende Projekte für das Jahr 2025 und darüber hinaus.
Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Infrastruktur optimieren, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung weiter steigern.
Erweiterung und Sanierung im Fokus
Ein zentrales Anliegen ist die Modernisierung der bestehenden Einrichtungen. Die Patientenzimmer entsprechen vielerorts nicht mehr dem heutigen Standard, und die Notaufnahme stößt regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenzen.
Daher wird derzeit an konkreten Plänen für eine Sanierung der Bettenstationen gearbeitet. Parallel dazu ist eine Erweiterung der Ambulanzräumlichkeiten vorgesehen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Verwaltungsdirektor Markus Kieser betont: „Wir wollen sicherstellen, dass unsere Patienten in einer zeitgemäßen Umgebung bestmöglich behandelt werden können.“
Ein weiteres Problem, das angegangen werden soll, ist die angespannte Parkplatzsituation. Seit Jahren mangelt es rund um das Krankenhaus an ausreichend Stellflächen. Geplant ist daher eine Erweiterung des Parkplatzangebots, um den Zugang für Besucher und Patienten zu erleichtern.
Stärkung der medizinischen Schwerpunkte
Neben baulichen Maßnahmen setzt das Kreiskrankenhaus auf die Weiterentwicklung seiner medizinischen Kompetenzen. Besonders die Bereiche Endoprothetik und Geriatrie sollen ausgebaut werden. „Unser Ziel ist es, das Leistungsspektrum zu halten und in diesen Schlüsselbereichen noch stärker zu werden“, erklärt Kieser. Derzeit laufen Gespräche mit dem Ministerium, um die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Vorhaben abzustimmen.
Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Das Kreiskrankenhaus Grünstadt öffnet sich auch 2025 wieder der Bevölkerung. Am Sonntag, 6. April 2025, findet von 10 bis 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Geplant sind Führungen, Infostände und Vorträge, die Einblicke in die Arbeit des Krankenhauses geben.
Zudem startet eine Vortragsreihe, die medizinische Themen für Laien verständlich aufbereitet. Den Auftakt macht am 23. Januar 2025 ein Vortrag zu „Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?“
Positive wirtschaftliche Perspektive
Trotz eines ursprünglich erwarteten Fehlbetrags für das vergangene Jahr zeigt sich das Krankenhaus wirtschaftlich stabil. Statt eines Minus von über einer Million Euro wird 2024 voraussichtlich mit einem leichten Plus von etwa 37.300 Euro abgeschlossen. Dieses Ergebnis ist unter anderem auf eine erfreuliche Entwicklung der Fallzahlen zurückzuführen, die wieder das Niveau von 2019 erreicht haben.
Ein Krankenhaus mit Tradition und Zukunft
Mit über 450 Mitarbeiter und mehr als 15.000 behandelten Patienten jährlich ist das Kreiskrankenhaus Grünstadt eine feste Größe in der Region. Die geplanten Projekte unterstreichen den Anspruch, auch in Zukunft eine moderne und verlässliche Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung des Leiningerlandes und darüber hinaus zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Vorhaben und Veranstaltungen finden sich auf der Website des Krankenhauses sowie auf dessen Social-Media-Kanälen.

Foto: Pfalz-Express/Ahme

