Dienstag, 23. April 2024

Lehren ziehen aus der 1. Welle: „Keine Grenzschließungen am Oberrhein“ – Pas de fermeture des frontières

25. Januar 2021 | Kategorie: Elsass Oberrhein Metropolregion, Kreis Germersheim, Kreis Südliche Weinstraße, Nordbaden, Politik regional

Grenzübergang in Lauterbourg.
Foto: red

(Texte en français ci-dessous)

„Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung müssen an den Infektionszahlen und den zur Verfügung stehenden Kapazitäten in den Krankenhäusern ausgerichtet werden, nicht an nationalen Grenzen, die nicht der Lebensrealität der Bevölkerung vor Ort entsprechen.“

Diese Position teilt der Oberrheinrat mit der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV), dessen Ko-Vorsitzende sich heute Vormittag im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Präsidium des Oberrheinrats austauschten.

Im Gespräch mit Andreas Jung, Mitglied des Deutschen Bundestags und Ko-Vorsitzender des Vorstands der DFPV, und seinem Amtskollegen Christophe Arend aus der französischen Nationalversammlung, stand neben der aktuellen Lage hinsichtlich der Covid-19-Pandemie und der Situation an den Grenzen insbesondere der Stand der Umsetzung des Aachener Vertrags auf der Tagesordnung.

Die Vorsitzenden der vier Delegation des Oberrheinrats – Dr. Christian von Wartburg, Claudine Ganter, Josha Frey und Theo Kautzmann – freuen sich darauf, zur Intensivierung der grenzübergreifenden Beziehungen neben den Partnern auf regionaler Ebene auch mit der DFPV und dem Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zusammenarbeiten zu können.

Mit „großer Besorgnis“ wurde dabei aus aktuellem Anlass auch die gegenwärtig in der Schweiz diskutierte Forderung der Schweizer Parteipräsidien nach einem rigiden Einreisesystem aufgenommen. Dies da davon direkt auch die vielen Grenzgängerinnen und Grenzgänger der Oberrheinregion betroffen wären.
„Es ist wichtig, nun die notwendigen Lehren aus der 1. Welle der Corona-Pandemie zu ziehen und weiterhin pragmatische Lösungen für die Grenzregionen zu finden“, sagt Dr. Christian von Wartburg, Präsident des Oberrheinrats 2021. „Wir appellieren an alle zuständigen Stellen, statt der Wiedereinführung von Kontrollen oder Grenzschließungen gemeinsame und grenzübergreifende Maßnahmen anzustreben und umzusetzen.“

Mit den Resolutionen „Berücksichtigung der Lebenswirklichkeiten in den Grenzregionen im Falle von Einschränkungen beim Grenzübertritt“ vom 29. Juni 2020 und „Errungenschaften des Schengener Abkommens schützen“ vom 7. Dezember 2020 hat sich der Oberrheinrat bereits im vergangenen Jahr als Verfechter des freien Grenzverkehrs positioniert. Er plädiert auch jetzt dafür, die bereits eingeschränkten Möglichkeiten zur Querung der Grenzen am Oberrhein nicht noch weiter zu begrenzen.

Tirer les bonnes leçons de la première vague: Pas de fermeture des frontières dans la région du Rhin supérieur

Les mesures de lutte contre la pandémie doivent être décidées en fonction du taux d’infection et des capacités hospitalières disponibles, et non selon des frontières nationales qui ne déterminent pas la réalité de la population sur place. Le Conseil Rhénan partage cette position avec l’Assemblée parlementaire franco-allemande (APFA), dont les co-présidents ont échangé avec le Présidium du Conseil Rhénan lors d’une visioconférence ce matin.

Au cours de l’échange avec Christophe Arend, Député à l’Assemblée nationale française et co-président du Bureau de l’APFA, et son homologue allemand Andreas Jung du Bundestag allemand, il a été question de la crise sanitaire, de la situation aux frontières et de l’état d’avancement de la mise en oeuvre du Traité d’Aix-la-Chapelle.

Les présidents des quatre délégations du Conseil Rhénan – Christian von Wartburg, Claudine Ganter, Josha Frey et Theo Kautzmann – se réjouissent à la perspective de travailler à l’intensification des relations trinationales, non seulement avec les partenaires au niveau régional, mais aussi avec l’APFA ou encore le Comité de coopération transfrontalière.

Par ailleurs, la demande de plusieurs présidents de partis suisses en faveur d’un système rigide d’entrée sur le territoire, actuellement en discussion en Suisse, a été observée avec beaucoup d’inquiétude. En effet, de nombreux travailleurs frontaliers de la région du Rhin supérieur seraient directement concernés.
« Il faut désormais tirer les bonnes leçons de la première vague de la pandémie de la Covid-19 et continuer à trouver des solutions pragmatiques pour les régions frontalières », déclare Christian von Wartburg, Président du Conseil Rhénan en 2021. « Nous appelons toutes les autorités compétentes à mettre en oeuvre des mesures communes et transfrontalières au lieu de réintroduire des contrôles ou de fermer des frontières. »

Déjà en 2020, avec notamment les résolutions « Prendre en compte la réalité des régions frontalières en cas de restrictions au passage des frontières » du 29 juin et « Protéger les acquis des Accords de Schengen » du 7 décembre, le Conseil Rhénan avait clairement affirmé son attachement à la libre circulation aux frontières. Il continue à plaider pour que les possibilités de franchir les frontières, déjà restreintes dans le Rhin supérieur, ne soient pas davantage limitées.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen