„Wie heizen wir in Zukunft?“: Stadt Wörth lädt zur Info-Veranstaltung ein – 31. März 2025
Datum/Zeit
31.03.2025
Veranstaltungsart

Foto: Pfalz-Express
Wörth – Die Stadt Wörth treibt die Wärmewende voran. Vor wenigen Tagen wurde die 3D-Seismik für das Geothermieprojekt des WärmeWerks Wörth abgeschlossen. Doch wo eignet sich der Wärmebedarf in Wörth und Maximiliansau für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die kommunale Wärmeplanung. Ziel ist es, für das gesamte Stadtgebiet nachhaltige Optionen zur Wärmeversorgung zu identifizieren und darauf aufbauend einen Fahrplan für die Wärmewende zu entwickeln. Um die Bürger frühzeitig einzubinden und umfassend zu informieren, lädt die Stadt Wörth am Rhein zur Auftaktveranstaltung Kommunale Wärmeplanung am Montag, 31. März 2025, um 18 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth ein.
Im Rahmen der Veranstaltung werden erste Ergebnisse der Studie zur Wärmeplanung vorgestellt. Das beauftragte Büro „energie.concept.bayern“ präsentiert den erfassten Ist-Zustand der Wärmeversorgung sowie den Wärmebedarf in den verschiedenen Stadtteilen und mögliche zukünftige Lösungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Fragen der Hauseigentümer. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird in einem Vortrag die gesetzlichen Vorgaben erläutern, Vor- und Nachteile verschiedener Heizungsvarianten aufzeigen und über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.
Die Stadt freue sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch, hieß es aus dem Rathaus.