Sonntag, 20. April 2025

Warum mer so redden, wie mer babbeln

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
20.03.2025

Veranstaltungsart Keine Kategorien


Mundart-Dichter Heinz-Ludwig Wüst aus Gleisweiler
Quelle: www.dorflaewe.de

Heuchelheim. Ein Abend rund um die Pfälzer Mundart am Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr (Einlass) in der Festhalle Heuchelheim (Eintritt frei).

Unser Pfälzer Dialekt ist für uns identitätsstiftend – viele Pfälzer haben ihre Lieblingsbegriffe und sind kreativ dabei, Sachverhalte kurz und prägnant mit selbstgeschöpften pfälzischen Begriffen zu beschreiben.

Im Hochdeutschen müsste man eine halbe Seite schreiben. Die Pfälzer Mundart hat überdies viele Facetten: ob man nun „Frää“ sagt oder „Fraa“, „oikaafe“ oder „inkaafe“ – wir erkennen es als „unsere“ Sprache und wenn man in der Ferne den heimischen Dialekt hört, egal ob süd-, vorder oder nordpfälzisch – wird’s einem warm ums Herz und schon ist man ein bisschen dehääm…

Und vom verschämten (meistens ziemlich erfolglosen) Versuch, sein Pälzisch vor den Norddeutschen zu verstecken, geht es seit einiger Zeit gerade ins Gegenteil: Dialekt ist mittlerweile nicht nur bei Fernseh-Comedians und im Kino angekommen, sondern auch auf der Bühne und bei Rock- und Countrykonzerten. Mer sinn schdolz uff unser Schprooch!

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend, an dem sich alles ums Pfälzische dreht. Eingeladen ist der Mundart-Dichter Heinz-Ludwig Wüst aus Gleisweiler. Er wird uns mit humorigen und nachdenklichen Gedichten unterhalten und beweisen, dass Mundart auch literarisch sein kann.

Der Sprachwissenschaftler und Dialektforscher Rudolf Post wird uns aus seinen Forschungen zu Herkunft unseres Wortschatzes und zur Verbreitung des Pfälzischen etwas erzählen. Seit den 80er Jahren beschäftigt er sich schon mit dem Pfälzischen und hat verschiedene Werke dazu herausgebracht.

Und der Abend wird keine Einbahnstraße: wer will kann gern Fragen zu seinen Lieblingswörtern stellen, oder erzählen, in welchen Ecken der Welt er schon ganz unverhofft „Heimat gehört“ hat.

Neben Alkoholfreiem kann man natürlich auch eine Schorle bestellen – für Getränke ist also gesorgt.

Print Friendly, PDF & Email