Vortrag in Annweiler: Der St. Galler Klosterplan als einzigartiges Kulturdokument – 19. Februar 2025

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
19.02.2025

Veranstaltungsart


St. Gallen
Foto: janmaybach / Pixabay

Annweiler – Im Rahmen der Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ lädt das Museum unterm Trifels am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 18.30 Uhr zu einem spannenden Vortrag in den Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein.

Prof. Dr. Tino Licht von der Universität Heidelberg stellt den St. Galler Klosterplan vor – die älteste bekannte grafische Darstellung eines mittelalterlichen Klosterareals. Der im 9. Jahrhundert auf der Bodenseeinsel Reichenau entstandene Plan zeigt rund 50 Gebäude und Gartenanlagen mit lateinischen Beschriftungen. Er wird bis heute in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt. Der Vortrag beleuchtet neue Forschungserkenntnisse zur Entstehungsgeschichte und zur Bedeutung des Plans als Literatur- und Kulturdokument des Frühmittelalters.

Die Vortragsreihe wird in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und den Trifelsfreunden e.V. veranstaltet. Sie bietet ein Forum für aktuelle archäologische, historische und restauratorische Forschungen.

Die Vorträge finden bis zum 21. Mai 2025 jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler statt. Das vollständige Programm ist online verfügbar: Programmflyer.

Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.

Print Friendly, PDF & Email