Freitag 11.Juli 2025

Ludwigshafener Sixdays-Night

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
30.06.2025

Veranstaltungsart


Hinter dem Profi im orangen Trikot ist Messane Bräutigam zu sehen. Sie wurde 2024 Junioren-Weltmeisterin im Ausscheidungsfahren. Bei den Zukunfts-Sixdays hat jedes Kind einen Profi als Schrittmacher, was für Profis und Kinder das einzige solche Radrennen ist.
Quelle: Sixdays-Night (2018)

Ludwigshafen-Friesenheim. Tim Teutenberg, amtierender Madsiosn-Weltmeister führt das starke Fahrerfeld der diesjährigen Sixdays-Night an, die am Montag 30.6. auf der Radrennbahn in Ludwigshafen-Friesenheim von 18:30 bis 21:30 stattfindet.

Der Terminwahl des veranstaltenden RSC Ludwigshafen zwischen den Deutschen Meisterschaften Straße und Bahn war für die Qualität des Fahrerfeldes ein cleverer Schachzug. Viele Fahrer nutzen die Sixdays-Night als Generalprobe für die zwei Tage später beginnende DM.

Die Zuschauer können sicherlich einen Leckerbissen erwarten. Teutenberg fährt mit dem jungen, aufstrebenden Tobias Müller, der gerade wieder beim U23-Giro auf sich aufmerksam gemacht hat. Um die traditionelle Trophäe der Silbernen Eulen treffen Sie aber auf starke Konkurrenz.

Moritz Augenstein, Sieger der letzten vier Austragungen fährt mit dem Mannheimer Moritz Czasa sicherlich auch wieder um den Sieg. Aus dem Ausland ist die stärkste Paarung sicherlich der mehrfache WM-Medaillengewinner Roy Efting zusammen mit dem jungen US-Amerikaner Peter Moore. Der ist nicht nur Pan-Amerikanischer Meister, sondern hat im letzten Jahr auch einen Sieg bei der Champions-League errungen.

Der Verein hofft, dass kurz vor den Ferien auch wieder viele Familien oder auch Großeltern mit den Enkeln zu den Rennen auf der Radrennbahn kommen, wie es schon vor Jahrzehnten Friesenheimer Tradition war. Der Eintritt für Kinder bis 16 Jahre ist übrigens wieder frei. Das abwechslungsreiche Programm ist weitgehend unverändert. Es gibt die kurzweiligen und unterhaltsamen Disziplinen wie Ausscheidungsfahren, die Friesenheimer Meile und den LaOla Sprint, bei dem spätestens die Stimmung von der Bahn auf die Ränge und zurück schwappen sollte. Zum traditionellen Abschluss gibt es dann wieder die „große Jagd“.

Die Ludwigshafener Sixdays-Night hat sich ihren guten Namen in den letzten Jahren erarbeitet und auch die ausländischen Sportler aus den traditionsreichen Radsport-Hochburgern Holland und Belgien kommen immer wieder gerne.

Es ist eine der wenigen Veranstaltungen in diesem Format, und gleichzeitig sind so viele regionale und in der Region bekannte Sportler im internationalen Starterfeld. Mit Nils Radmacher aus Dannstadt-Schauernheim und dem Dudenhofener Martin Salmon gibt es auch eine rein pfälzische Mannschaft. Ebenso wieder dabei sind die Kriterium-Spezialisten Andreas Mayr und Tim Schlichenmaier (beide RSC Kempten), die bereits mehrfach auf dem Treppchen der Sixdays-Night standen.

Apropos Name und Tradition. Es wird vermutlich die letzte Veranstaltung unter dem Namen Sixdays-Night sein. Aber keine Angst, es soll und wird unverändert unter neuem Namen weitergehen. Es geht rein um die Namensrechte für „Sixdays-Night“, die sich jemand hat schützen lassen. Der RSC Ludwigshafen wird nach der diesjährigen Veranstaltung nachdenken, wie die 6-Tage-Nacht künftig heißen wird – unter der die Traditionsveranstaltung fortgeführt wird.

Der Renntag beginnt wie gewohnt mit Nachwuchsrennen, den Zukunfts-Sixdays um 17:15 Uhr und geht um 18 Uhr in das Hauptprogramm der Profis über. Die Veranstaltung endet gegen 21:30 Uhr.

Eintritt: 10 € regulär / 8 € ermäßigt / 0 € für Kinder bis 16 Jahren

Sixdays-Night Programm