Kostenloser Informationsabend in Wörth zum Weiterbildungsprogramm „Nachhaltigkeitsbotschafter“am 26. März 2025
Datum/Zeit
26.03.2025
Veranstaltungsart Keine Kategorien

Foto: Pfalz-Express
Wörth – Wie können alte Obstsorten bewahrt, klimafreundliche Veranstaltungen organisiert oder nachhaltige Treffpunkte in Kommunen etabliert werden? Antworten auf diese Fragen liefert das Weiterbildungsprogramm „Nachhaltigkeitsbotschafter“.
Es bietet Interessierten die Möglichkeit, praktische Ansätze für mehr Nachhaltigkeit zu erlernen und diese in ihren Gemeinden umzusetzen.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Themen engagieren möchten. Ziel ist es, das erworbene Wissen in die Tat umzusetzen – zum Beispiel durch die Organisation von Nachhaltigkeitstreffen, die Durchführung von Kursen oder das Einbringen nachhaltiger Ideen in Gemeinderatssitzungen und Vereinsarbeit. Auch eigene kleine Projekte lassen sich umsetzen.
Die Weiterbildung wird von der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz angeboten und von der Landesregierung gefördert. 2024 wurde das Programm mit dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungspreis ausgezeichnet.
Einladung zum Informationsabend
Wer mehr über das Programm erfahren möchte, ist herzlich zu einem Informationsabend eingeladen. Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Landtagsabgeordnete, stellt vor:
- Welche Inhalte werden vermittelt?
- Wie können Nachhaltigkeitsbotschafter Kommunen unterstützen?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es im Beruf und Ehrenamt?
Termin und Ort:
Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 Uhr
Bibliothek Wörth, Am Rathausplatz 5
Expertinnen und Experten vor Ort:
- Dörte Schall, Staatsministerin
- Dr. Gregory Mohr, Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung e.V.
- Tanja Hellmann, Nachhaltigkeitsbotschafterin aus Kuhardt
Anmeldung:
Bitte bis 21. März 2025 per E-Mail an buero@rehak-nitsche.de oder telefonisch unter 07271-50 880 88. Die Plätze sind begrenzt.