Mittwoch 25.Juni 2025

Klimawandel vor der Haustür: Ausstellung zeigt, wie Wörth sich wappnet

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
05.06.2025

Veranstaltungsart


Begrünung hilft, die Temperaturen in der Stadt abzukühlen.
Foto: Pfalz-Express

Wörth – Wie wirkt sich der Klimawandel auf unseren Alltag aus – und was können Städte tun, um sich besser darauf einzustellen?

Genau darum geht es in der Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die ab Donnerstag, 5. Juni 2025, in der Festhalle Wörth zu sehen ist.

Im Zentrum steht das Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim. Es zeigt ganz konkret, welche Maßnahmen vor Ort helfen können, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen – vom Hitzeschutz über Stadtbegrünung bis zum Umgang mit Starkregen.

Besonders spannend: Zahlreiche interaktive Stationen laden die Besucher dazu ein, selbst aktiv zu werden. Die Themen sind anschaulich, praxisnah und direkt auf die Region bezogen.

Ergänzt wird die Schau durch Infomaterial des Bundesamts für Naturschutz rund um das Thema Stadtgrün und mit Beiträgen der KABS e.V., die sich mit der Bekämpfung von Stechmücken beschäftigen – inklusive Infos zur Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke.

Bereits ab 17 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Um 19 Uhr folgt ein Fachvortrag von Dr. Sebastian Schmauck vom Bundesamt für Naturschutz. Sein Thema: „Mehr Stadtnatur – mehr Lebensqualität“. Der Vortrag beleuchtet, wie mehr Grünflächen das Stadtklima verbessern, für Abkühlung sorgen und gleichzeitig die Lebensqualität steigern können.

Die Ausstellung richtet sich an alle, die sich für Klimawandel und Anpassungsstrategien in ihrer Region interessieren  und erfahren möchten, was Wörth bereits unternimmt.

Mehr Infos zum Klimaanpassungskonzept der Stadt gibt’s hier:
https://www.woerth.de/sv_woerth/Klimaschutz/Klimaanpassung/

Der Weiher im Bürgerpark.
Foto: Ann-Kathrin Busath für Stadt Wörth