Hagenbacher Wölfe feiern 25-jähriges Jubiläum – Umzug und Narrenbaumstellen am 18. Januar 2025
Datum/Zeit
18.01.2025
Veranstaltungsart Keine Kategorien
![](https://www.pfalz-express.de/wp-content/uploads/2025/01/Hagenbacher-Woelfe.jpg)
Die Hagenbacher Wölfe beim Umzug.
Foto (Archiv): v. privat
Hagenbach – Die „Hagenbacher Wölfe“ feiern am Samstag, 18. Januar 2025, ihr 25-jähriges Bestehen. Der Verein lädt zu einem bunten Programm mit Umzug durch die Stadt, dem traditionellen Narrenbaumstellen und einer ausgelassenen Open-Air-Party ein.
Programmablauf
- 14 Uhr: Öffnung der Schänken am Kirchplatz
- 15.11 Uhr: Start des Umzugs durch die Bahnhofstraße, Schlossgärtenstraße und Ludwigstraße zum Kirchplatz
- Ca. 16.45 Uhr: Stellen des Narrenbaums mit Rede und Ehrungen, begleitet von Guggemusik
- Anschließend: Open-Air-Narrenparty mit DJ Jan-Michael Strauß
25 Jahre Hagenbacher Wölfe – Ein Rückblick
Die Geschichte des Vereins begann im Jahr 2000 mit den „Hagenbacher Handballwölfen“. Diese Faschingsinteressengemeinschaft der AH-Handballmänner und ihrer Frauen erhielt ihren Namen von der B-Jugend der Handballabteilung, die 1992 um die deutsche Meisterschaft spielte.
Der Fanclub dieser Mannschaft – die „Handballwölfe“ – inspirierte die Namenswahl. Zudem erinnert der Begriff „Hagenbacher Wölfe“ an eine alte Sage, laut der Wolfsrudel einst die Umgebung von Hagenbach bevölkerten.
Aus der Faschingsinteressengemeinschaft wurde später der Verein „Hagenbacher Wölfe e.V.“, der bis heute das kulturelle Leben in Hagenbach bereichert und die Fasnacht weit über die Ortsgrenzen hinaus pflegt. Highlights der Vereinsgeschichte waren unter anderem die Jubiläumsfeiern zum 5- und 10-jährigen Bestehen im Kulturzentrum, die Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag 2015 in Ramstein sowie der legendäre Nachtumzug 2006 mit 60 Gruppen durch Hagenbach.
Ein besonders geschätztes Mitglied war der damalige Pfarrer Stefan Braun, der als „berühmtester“ Wolf den Verein mit seiner Fröhlichkeit und Herzlichkeit bereicherte. Sein viel zu früher Tod hinterließ eine spürbare Lücke im Wolfsrudel.
Bis heute pflegen die Hagenbacher Wölfe enge Freundschaften zu verschiedenen Häsgruppen in der Umgebung. Zu den eigenen Veranstaltungen zählen unter anderem der beliebte Kinderfasching und der Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag.
Umzug und Narrenbaumstellen am 18. Januar
Das Jubiläum wird mit einem großen Umzug gefeiert, an dem neben den Hagenbacher Kindergärten und der Schule zahlreiche befreundete Gruppen teilnehmen. Darunter sind die Pfortzer Windhexen, Pfortzer Brückenhexen, Linkemer Kungelhexen, Daxlander Schlaucherhexen, Neeredter Spundefresser, Pfinzhexen, Holzbiere Hexen und Hohenberg Hexen. Musikalisch wird das Narrentreiben von den Albgoischda, den Guggeglucke Rülzheim und den Feierbatschern Jockgrim begleitet.
Auch das Berger Prinzenpaar mit Gefolge, die Handball-Kids und die Krawallschachteln sorgen für bunte Abwechslung. Der Umzug startet in der Bahnhofstraße, führt über die Schlossgärtenstraße und Ludwigstraße und endet am Kirchplatz, wo die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt finden.
Die Hagenbacher Wölfe laden alle Narren und Fasnachtsbegeisterten herzlich ein, an diesem besonderen Tag mitzufeiern und das Jubiläum gebührend zu begehen.