Ausstellung „Ins Offene“ im Frank-Loebschen Haus Landau
Datum/Zeit
12.04.2025 - 25.05.2025
Veranstaltungsart

Die Werke von 26 Studierenden, darunter auch dieses von Elena Redslob, werden bei der Ausstellung „Ins Offene“ zu sehen sein. (Foto: Elena Redslob)
Landau – Im Frank-Loebschen Haus in der Kaufhausgasse 9 in Landau ist ab dem 12. April die Ausstellung „Ins Offene“ zu sehen.
Gezeigt werden rund 80 Arbeiten von 26 Studierenden des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU), Campus Landau. Die Ausstellung läuft bis zum 25. Mai 2025.
Die gezeigten Werke setzen sich mit Fragen der Selbst- und Weltwahrnehmung auseinander. Inhaltlich wie technisch zeigt die Ausstellung eine große Bandbreite: von gemalten Selbstporträts über fotografische Momentaufnahmen bis hin zu abstrakten Formen und klassischen Drucktechniken. So finden sich unter anderem Porträtfotografien, die im Rahmen gemeinsamer Fotoaktionen im Studium entstanden sind, ebenso wie Radierungen, Holzschnitte und Seidenaquatinten. Auch Landschaftsmotive und Alltagsbeobachtungen wurden von den Studierenden künstlerisch verarbeitet – mal gegenständlich, mal abstrakt.
Mit dabei sind Werke von: Philippe Adler, Pauline Baier, Andrey Butushin, Katharina Carstens, Lena Dietze, Lennox Düren, Carolin Durmann, Sofie Englisch, Johanna Haas, Stella-Marie Hiller, Julia Ihlenburg, Anna Lena Juner, Luise Keller, Aneta Marta Liczberska, Lisa Lorenz, Helena Maiß, Celine Moor, Laura Pahle, Eva Peter, Julia Rediger, Elena Redslob, Katharina Schied, Roman Schreiber, Anna-Lena Vogt, Marlene Weiß und Lea Zenzen.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist vom 12. April bis 25. Mai 2025 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag bis Donnerstag: 10–12 Uhr und 14–17 Uhr
Freitag bis Sonntag: 11–13 Uhr
Montags geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Landau. Die künstlerische Leitung des Projekts liegt beim Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU. (red/Stadt Landau)