27. Deutsch-Französisches Brückenfest in Scheibenhard(t)
Datum/Zeit
31.05.2025 - 01.06.2025
Veranstaltungsart

Illustration: Pfalz-Express
Scheibenhard(t) – Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 laden die beiden Partnergemeinden Scheibenhardt (Rheinland-Pfalz) und Scheibenhard (Elsass) zum 27. Deutsch-Französischen Brückenfest ein.
Das grenzüberschreitende Fest an der Lauter verbindet seit 1996 Menschen beiderseits der Grenze, mit Musik, Kulinarik und Begegnung.
Fest über die Grenze hinweg
Das Brückenfest ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Region und zieht Jahr für Jahr Gäste aus der Pfalz, dem Elsass, Baden und darüber hinaus an. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Austausch über Ländergrenzen hinweg, ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Eröffnet wird das Fest am Samstag, den 31. Mai um 16:00 Uhr durch die Bürgermeister Gérard Helffrich (Scheibenhard) und Thomas Ehl (Scheibenhardt). Im Anschluss sorgt ein Musikprogramm für Unterhaltung: Auf deutscher Seite spielt die Band Saftwerk ab 20:00 Uhr, während auf der elsässischen Bühne Armand Gabriel und ROSYStARS auftreten.
Kulinarisch bieten die Vereine beider Gemeinden Spezialitäten aus der Pfalz und dem Elsass an, ergänzt durch regionale Weine und Biere. Entlang der Lauterstraße wird es zahlreiche Stände geben.
Sonntag mit Gottesdienst und Musikprogramm
Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst auf der Lauterbrücke, einem symbolträchtigen Ort, an dem sich die beiden Gemeinden begegnen. Im Anschluss sorgen Musikvereine aus der Umgebung für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm:
-
12:00 – 14:00 Uhr: Musikverein Neupotz
-
14:00 – 16:00 Uhr: Musikverein Büchelberg
-
16:00 – 18:00 Uhr: Musikverein Rülzheim
Kunst im Garten
Ein kulturelles Event erwartet Besucher auch abseits der Hauptbühnen: Das Atelier Susanne Witthuhn (Maxstraße 19, Scheibenhardt) öffnet zum 15. Mal seine Türen und lädt in Hof und Garten ein. Neben eigenen Arbeiten werden Werke von Esther Herkt aus Ettlingen gezeigt. Die Ausstellung ist am Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Ein Fest für alle
Das Brückenfest lebt vom Engagement der Vereine, den musikalischen Beiträgen und der Gastfreundschaft beider Gemeinden. Es bietet eine Gelegenheit, das Miteinander in Europa im Kleinen zu erleben, ganz ungezwungen bei Musik, gutem Essen und Begegnung.