Freitag 11.Juli 2025

Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt: Katastrophenschutzkräfte im Landkreis Germersheim üben bei tropischen Temperaturen

16. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

Foto: BKI Christian Betzel / über KV GER

Kreis Germersheim – Am Wochenende haben mehrere Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim unter realitätsnahen Bedingungen ihre Einsatzbereitschaft trainiert. Ziel war es, Abläufe zu festigen, die Zusammenarbeit zu stärken und neue Technik praktisch zu erproben.

Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises, war bei allen Übungen vor Ort. Sein Fazit fiel eindeutig aus: „Die regelmäßigen Übungen sind wichtig, um bei Einsätzen möglichst routiniert vorgehen zu können. Was ich am Wochenende beobachten durfte, zeugt von einer extrem hohen Professionalität und einer sehr kameradschaftlichen Zusammenarbeit.“

SEG-Einheiten trainieren medizinische Abläufe und Versorgung

Am alten Feuerwehrgerätehaus in Germersheim kamen rund 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppen (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie der SEG-Verpflegung der Malteser zusammen. Die medizinischen SEG-Einheiten werden von den Ortsvereinen des DRK-Kreisverbands Germersheim gestellt. In mehreren Ausbildungsstationen übten die Teilnehmer unter anderem den richtigen Umgang mit Atemschutzmasken, den Aufbau und die Nutzung des „Gerätewagen-Sanität“ sowie das Umlagern von Patienten mit fahrbaren Tragen.

Foto: BKI Christian Betzel / über KV GER

Die Verpflegungseinheit der Malteser Hatzenbühl nutzte die Gelegenheit, den neuen Küchenanhänger in Betrieb zu nehmen und den Umgang mit der neuen Ausstattung praktisch zu trainieren. Gleichzeitig versorgte die Einheit alle mit Speisen und Getränken.

Gefahrstoffzug probt Ernstfall bei Chemiebetrieb in Hagenbach

Parallel dazu wurde auf dem Gelände der Firma Arthur Henninger GmbH in Hagenbach ein Gefahrguteinsatz simuliert. Gemeinsam mit den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach übte der Gefahrstoffzug des Landkreises das Vorgehen bei einem unbeabsichtigten Produktaustritt in einem Chemiebetrieb. Laut Szenario galt es, vier verletzte Personen zu versorgen. Die Erstversorgung übernahmen Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren, unterstützt durch Spezialeinheiten des Gefahrstoffzugs.

Foto: BKI Christian Betzel / über KV GER

„Alle Szenarien wurden schnell, professionell und besonnen abgearbeitet“, betonte Gefahrstoffzugführer Lutz Kolbow. Unter Atemschutz gelang es der Feuerwehr Hagenbach, eine verletzte Person zu retten. Weitere Personen wurden durch Mitglieder des Gefahrstoffzuges unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen geborgen. Auch beschädigte Behälter wurden im Rahmen der Übung abgedichtet.

Die Gefahrstoffeinheiten setzen sich aus Kräften der Feuerwehren Germersheim, Kandel, Rülzheim und Wörth zusammen. Unterstützt wurden sie durch Drohneneinheiten der Feuerwehr Rülzheim und des DRK Lingenfeld. Die sanitätsdienstliche Absicherung erfolgte durch das Deutsche Rote Kreuz. Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen beteiligt.

Dank für Engagement und Unterstützung

Foto: BKI Christian Betzel / über KV GER

Landrat Martin Brandl und BKI Betzel bedankten sich ausdrücklich bei der Firma Arthur Henninger GmbH für die Bereitstellung des Firmengeländes. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Firmen und Unternehmen bereit erklären, ihre Infrastruktur für solche Übungen zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig sind wir auf solche Kooperationen angewiesen“, so Brandl. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen habe „wirklich vortrefflich funktioniert“.

Lob gab es auch für die Einsatzkräfte selbst: Trotz hoher Temperaturen hätten sich alle Beteiligten mit großem Engagement eingebracht. „Die dargebotenen Übungen und Abläufe haben gezeigt, wie leistungsfähig der Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim aufgestellt ist“, so Brandl und Betzel.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen