Berlin – Trotz massiver Kritik hält Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) an seinem Vorschlag fest, mehr Hilfspolizisten in Deutschland einzusetzen.
„Wir brauchen mehr Polizisten in Deutschland“, so De Maizière. Deren Ausbildung dauere aber: „Der Einsatz von qualifizierten Wachpolizisten darf dabei selbstverständlich kein Ersatz, sondern zusätzliche Ergänzung für voll ausgebildete Polizisten sein. Klug gemacht führt er aber schnell zu einer spürbaren Entlastung bei der Polizei.“
Dies habe auch mehr Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit und damit auch mehr Sicherheit zur Folge: „Das wäre auch keine Aufweichung des Gewaltmonopols, sondern ein Beitrag zur Durchsetzung desselben.“
Ob das in die Konzepte der Länder passe, müsse dort entschieden werden, so der Innenminister.
Die Mehrheit der Deutschen sieht den Einsatz von Hilfspolizisten hingegen skeptisch. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Blatt lehnen 60 Prozent der Befragten den Vorschlag von de Maizière ab. Nur 39 Prozent begrüßten ihn.
Emnid hat am 17.6. 500 repräsentativ ausgewählte Personen befragt. (dts Nachrichtenagentur)
Diesen Artikel drucken
…wir haben ja auch Aushilfsminister. Da passen doch Aushilfspolizisten ganz hervorragend.