
Foto: Pfalz-Express
SÜW/Landau – Nach aktuellem Stand (07.01.2021) haben sich seit der gestrigen Meldung 32 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Demnach sind momentan 481 Personen infiziert.
Insgesamt wurden 2.396 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.867 Personen sind gesundet.
Auch zwei neue Todesfälle sind verzeichnet worden. Es handelt sich um eine weibliche, ältere Person aus der Stadt Landau und um eine weibliche, ältere Person aus der Verbandsgemeinde Herxheim, die beide mit COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind 48 Personen verstorben.
Neu betroffene Einrichtungen
Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus Landau
1 Bewohner wurde positiv auf COVID-19 getestet. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Katholisches Altenzentrum Landau
1 Mitarbeiter wurde positiv auf COVID-19 getestet. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern
2 Mitarbeiter aus dem Zuständigkeitsbereich anderer Gesundheitsämter wurden positiv auf COVID-19 getestet. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Übersicht
Verbandsgemeinde Annweiler: 216 Personen (158 davon gesundet, 5 verstorben)
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 386 Personen (314 davon gesundet, 9 verstorben)
Verbandsgemeinde Edenkoben: 295 Personen (232 davon gesundet, 1 verstorben)
Verbandsgemeinde Herxheim: 304 Personen (227 davon gesundet, 12 verstorben)
Verbandsgemeinde Landau-Land: 169 Personen (138 davon gesundet, 9 verstorben)
Verbandsgemeinde Maikammer: 95 Personen (76 davon gesundet, 1 verstorben)
Hinweis: Eine Person, die den aktiven Fällen in der Verbandsgemeinde Maikammer zugeordnet war, wird seit heute nicht mehr in der Statistik geführt. Grund dafür ist, dass die Meldeadresse sich geändert hat und die Person dem Zuständigkeitsbereich eines anderen Gesundheitsamtes zugeordnet wurde.
Verbandsgemeinde Offenbach: 180 Personen (147 davon gesundet, 1 verstorben)
Stadt Landau: 751 Personen (575 davon gesundet, 10 verstorben).

